View job here

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie für das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum als:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)
Physik, Elektrotechnik, Mikrotechnik

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ unbefristet ○ Vollzeit

Bei Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten wird die Übernahme im Einzelfall mit einer Abordnung und dem Ziel der Versetzung geprüft.

 

Ihre Aufgaben:

Zur Verstärkung des QTZ-Kernteams suchen wir Sie für Aufbau und Weiterentwicklung der Anwenderplattform „Ionenfallentechnologie“. Sie leisten eigenständige Forschungsbeiträge und agieren als Bindeglied sowohl zu externen Industriebeteiligten als auch zu Beschäftigten innerhalb der PTB. Gemeinsam mit dem QTZ-Team erschließen Sie Synergien zwischen den verschiedenen Anwenderplattformen.
Sie unterstützen mit folgenden Tätigkeiten:

  • Wissenschaftliche Betreuung und Weiterentwicklung der Plattform „Ionenfallentechnologie“
  • Ansprechperson für die Industrie und externe Projektbeteiligte
  • Mitarbeit in der Forschungsgruppe QUEST 3 Trapped-Ion Quantum Engineering 
    (Prof. Ospelkaus)
  • Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Herstellung und Montage von Ionenfallen (u.a. Lithografie, Beschichtung, Laserbearbeitung, Ätztechniken)
  • Verantwortung für die Koordination, Nutzung und Weiterentwicklung von Reinraumanlagen
  • Fachliche Betreuung von Promovierenden und Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Aufbau von Verfahren zur Kalibrierung, Charakterisierung und unabhängigen Qualifizierung
  • Beitrag zum Wissenstransfer, zur Standardisierung und zur Unterstützung von Ausgründungen
  • Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen

 

Ihr Profil:

  • Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik, Mikrotechnik und -fabrikation oder angrenzenden Gebieten mit "sehr gutem" Abschluss
  • Promotion in Physik, Elektrotechnik, Mikrotechnik und -fabrikation oder angrenzenden Gebieten
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Atomphysik, Quantentechnologien, Mikrofabrikation und/oder verwandten Feldern
  • Experimentelles Geschick, praktische Kenntnisse der Mikrotechnik und -fabrikation
  • Interesse an und Erfahrung mit der Zusammenarbeit mit Beteiligten aus der Industrie
  • Engagement und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Improvisationsvermögen sowie eine selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft und physische Möglichkeit zur selbständigen Durchführung von Experimenten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (C2-Niveau)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Körperliche Eignung für Arbeiten auf einem begehbaren Netz (Schwindelfreiheit)

Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.

 

Wir bieten:

  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

 

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im QTZ:
Dr. Nicolas Spethmann, Tel.: 0531 592-2009, E-Mail: nicolas.spethmann@ptb.de oder
Prof. Dr. Ospelkaus, Tel.: 0531 592-4740, E-Mail: christian.ospelkaus@ptb.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8. Oktober 2025 unter der Kennziffer 25-178-QTZB. Bitte nutzen Sie dafür den Button „ONLINE BEWERBEN“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.