View job here

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die ca. 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.4 „Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ als:

Werkstudent*in
Mathematik, Statistik, Scientific Computing

 

Ihre Aufgaben:

In vielen Bereichen der medizinischen Bildgebung erzielen moderne Methoden des Deep Learnings (DL) Ergebnisse, welche mit etablierten Methoden der klassischen Datenanalyse mithalten können, oder diese sogar übertreffen. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen neuartige, probabilistische DL-Methoden entwickelt werden, die es erlauben Unsicherheiten für ein konkretes, inverses Problem der medizinischen Bildgebung zu bestimmen: die Bildrekonstruktion bei reduzierter Datenaufnahme in der Magnetresonanztomographie.

Sie unterstützen den Fachbereich 8.4 “Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ in Kooperation mit dem Fachbereich 8.1 “Biomedizinische Magnetresonanz” mit folgenden Tätigkeiten:

  • Entwicklung eines DL-Ansatzes zum Lösen eines inversen Problems in der medizinischen Bildgebung und zur Auswertung von Unsicherheiten
  • Implementierung der entwickelten Methode in Python
  • Theoretische und praktische Analyse der entwickelten Methode anhand von Testproblemen und Vergleich mit State-of-the-Art Ansätzen
  • Anwendung der Methoden auf synthetische- und/oder reale Messdaten

 

Ihr Profil:

  • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Fachrichtung Mathematik, Statistik, Scientific Computing oder vergleichbar
  • Interesse an theoretischer / mathematischer Methodenentwicklung und Anwendung auf reale Probleme
  • Erfahrung in Python
  • Kenntnisse in der Implementation von DL-Methoden sind von Vorteil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch- (A2-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau)

 

Wir bieten:

  • Wertvolle und studienergänzende Praxiserfahrung in einem führenden Metrologieinstitut
  • Dem Studium angepasste flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • Bezahlung nach einem festgelegten Stundensatz
  • Eine Beschäftigung für zunächst 6 Monate mit bis zu 60 Std./Monat, jedoch längstens bis zum Studienabschluss/Exmatrikulation
  • Urlaubsanspruch sowie Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Sehr gute ÖPNV-Verbindung
  • Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes
  • Kantine auf dem Gelände
  • Das Anfertigen einer Bachelor- oder Masterarbeit auf diesem Gebiet ist möglich und erwünscht

 

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.4:
Dr. Jörg Martin, Tel.: 030 3481-7489, E-Mail: joerg.martin@ptb.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24. November 2025 unter der Kennziffer 25-201-8C. Bitte nutzen Sie dafür den Button „ONLINE BEWERBEN“ am Ende – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.